
Den Einstieg in chi horsing beginnt jeder Schüler mit unserem Grundwissenonlineseminar.
Chi horsing ist keine weitere Umgangs- oder Trainingsmethode, sondern beschreibt eine auf Kommunikation beruhende, gleichwertige und vor allem gänzlich gewaltfreie Beziehung zwischen Mensch und Pferd. Um diese Beziehung aufzubauen, bedarf es einiger wichtigen Grundlagen zum Thema Pferdepsychologie und Körpersprache und auch zum Thema Arbeiten mit Energie, dem Verständnis der Naturgesetze, wie sie permanent mit Ursache und Wirkung auf alles einwirken, etc.
Dazu gibt es unser Onlineseminar Grundwissen, wo diese Themen u.a. behandelt werden. Es ist zum Verständnis von chi horsing sehr wichtig, all das verinnerlicht zu haben, von daher ist dieses Onlineseminar immer die Voraussetzung zur Teilnahme an unseren Seminaren und Workshops und zur Weiterarbeit mit den anderen Webinaren.

Variante 1
Besuchen Sie unser Einsteigerseminar für große Gruppen! Sie haben dort die Möglichkeit, 2,5 Tage intensiv zu lernen, Fragen zu stellen und gerade auch von den anderen Teilnehmern und deren Erfahrung und Fragen zu profitieren und zu lernen. Im Seminar bearbeitet Frau König für 2 Teilnehmer eine kurz gefasste Videoanalyse zwischen Mensch und Pferd, als Beispiel für das umfassende Bild, welches durch die Botschaften der Pferde hervorgehen kann. In den Kursen wird viel praktisch gearbeitet, z.B. mit Führübungen. Diese machen die Schüler miteinander ohne Pferd, weil das intensive Üben mit einem Tier nicht möglich wäre. Aber auch dabei können Sie erste intensive Erfahrungen über sich selbst sammeln, wenn Sie von den anderen Teilnehmern direktes Feedback bekommen. Oder Sie möchten mit nur wenigen Teilnehmern eine exklusive Betreuung für Ihren Einstieg? Dann empfehlen wir Ihnen unsere Einsteigerseminare für nur wenig Teilnehmer. Hier nehmen Sie genug mit, um sich Zuhause optimal alleine mit den Onlineseminaren in Ihrem Tempo weiterentwickeln zu können!
Der Besuch eines Einsteigerseminars ist auch möglich, wenn Sie kein eigenes Pferd haben! Sie lernen hier als erstes selbst Pferdesprache und wie man miteinander friedlich in Beziehung gehen kann! Die Seminare finden ohne Pferde statt!
Variante 2
Anstatt ein Einsteigerseminar zu besuchen, können Sie auch mit den Onlineseminaren weiterarbeiten und mit chi horsing selbstständig von Zuhause aus üben.
Das Onlineseminar 2 Aufbauwissen z.B. vermittelt dieselben Praxisübungen, die auch im Einsteigerseminar geübt werden: was bedeuten unsere Körperbewegungen und gewählten Positionen beim Führen eines Pferdes? Wie wichtig ist dabei die innere Haltung und was verrät das Handling am Pferd über uns selbst?
Weitere Möglichkeiten sind die beiden Onlineseminare Materie und Energie Teil 1 und Teil 2: In insgesamt knapp 20 Stunden Filmmaterial, das Alexandra König in den letzten Jahren ihrer Forschungen und im Unterricht mit Schülern der Saliho School sammeln konnte, lernen Sie die Pferdesprache besser zu verstehen und bekommen in Form von ausführlich erklärten Videobeispielen aus der Praxis Antworten auf unzählige Umgangsfragen, gerade auch im Bereich der Freiarbeit.
Unsere Fernschüler sind begeistert von den Lernerfolgen, die sie mit den Onlineseminaren Zuhause erzielen!

Wenn Sie ein Einsteiger-Seminar besucht und/oder mit den Webinaren gearbeitet und chi horsing Zuhause einige Zeit geübt und kultiviert haben, können Sie im nächsten Schritt einen unserer Workshops mit Schwerpunkt auf Freiarbeit besuchen.
All diese Angebote sind nur für unsere fortgeschrittenen Schüler, weil ein intensive Auseinandersetzung mit chi horsing und Praxiserfahrung notwendig sind, damit der Schüler effektiv weiterkommt. Theoretische und praktische Grundlagen werden vorausgesetzt und darauf wird im Unterricht nicht mehr gesondert eingegangen.

Die Buchung einer individuellen Beratung zum besseren Verstehen des Wesens Ihres Pferdes oder einer Telefon- oder E-Mailberatung ist jederzeit möglich. Trotzdem empfehlen wir, auch dafür bereits das Onlineseminar Grundwissen studiert zu haben, damit Sie die Erklärungen und Anregungen von Alexandra König im persönlichen Gespräch besser einordnen, verstehen und umsetzen können.