Beschreibung
Einführungsvideo
Bei unseren Online-Seminaren handelt es sich um Filme, die im Moment noch auf einer Unterseite unserer Homepage liegen und zu der Sie einen Zugang bekommen. Mit diesem Zugang kommen Sie zu einem Download Link, mit dem Sie sich ihr Onlineseminar herunterladen und Zuhause auch offline ansehen können.
Inhalt
Das Online-Seminar besteht aus dem langjährig gesammelten Videomaterial aus den eigenen Forschungsarbeiten von Alexandra König und ihrer Arbeit mit den Schülern der Saliho School. Die Führübungen, die darin enthalten sind, wurden als Lehrmethode von Frau König entwickelt und können Ihnen ein besseres Verständnis dafür geben, wie Pferde uns in allen Körperbewegungen als Persönlichkeit wahrnehmen und uns damit einen dementsprechenden „Rang“ aus ihrer psychologischen Sicht zuteilen. In den Führübungen kommen sämtliche Hintergründe und Lebensweisen jedes einzelnen Menschen zum Vorschein. Die Deutung Ihrer persönlichen Bewegungen mit Ihrem Pferd können nur dann exakt ausgelesen werden, wenn Sie das Wissen um den Inhalt der Pferdepsyche erfasst haben. Für ihre persönliche Mensch – Pferd Analyse braucht es ein hohes Maß an Erfahrung mit dem Verständnis um die komplexen Inhalte der Führübungen. Das Online-Seminar bietet Ihnen hier eine optimale erste Einführung für die Arbeit mit Ihrem Pferd Zuhause. Um Ihre persönlichen Bewegungsabläufe richtig deuten zu können, empfiehlt Ihnen Frau König dennoch, im Anschluß eine Videoanalyse zu machen oder einen Live-Kurs zu besuchen. Das Lernen in der Gruppe mit den Feedbacks von Frau König ist unersetzlich und für jeden Einzelnen höchst erfolgsbringend.
Pferde haben zur Überprüfung ihres Menschen (aber natürlich auch in der Herde) eine Handvoll Strategien in ihre Kommunikation eingebaut, die sie 24h lang immer wieder auspacken, um die Ranghöhe und die Präsenz ihres Gegenübers zu testen.
Sie müssen das immer wieder überprüfen, weil ihr Überleben davon abhängt. Beim Pferd ist es anders als bei uns Menschen: wir lernen einmal etwas und damit ist die Sache erledigt. Aber das Pferd kann heute schwächer sein als gestern und von daher muss sofort ein anderer für das Wohl der Gruppe sorgen. Wer dazu am besten geeignet ist, wird immer wieder aufs Neue getestet.
In diesem Online-Seminar behandeln wir auch die Strategien des Pferdes und wie sie von ihm angewendet werden. Mit der Lehrmethode von Sandra König zeigen sich darin auch deutlich die blockierenden Lebensmuster des Menschen: Denn diese Strategien immer wieder gewaltfrei und kompetent zu beantworten, ist das Geheimnis der Grundlage für eine Beziehung zwischen Mensch und Pferd. Erst wenn das Pferd erkennt, dass wir die Beantwortung seiner Rangüberprüfung dauerhaft in unseren Umgangsjagon mit eingebaut haben, fühlt es sich sicher mit uns und geht auch gerne und alleine mit uns vom Stall und von der Herde weg. Denn hierin erkennt es, ob sein Überleben gesichert wird oder ob man nur eigene Ziele verfolgt.
Teil 1
Basiswissen über die psychologische Bedeutung der Positionen beim Führen eines Pferdes und die ständigen Mitteilungen der Pferde auf unsere Körpersprache und chi Energie. Aufklärung über die Wirkung von Material wie Führstrick und Halfter und dessen Einwirkung auf das Pferd. Fallbeispiele von unbewusst wirkenden Energien des Menschen auf die Geschwindigkeit des Pferdes beim Führen. Aufklärung über unseren persönlichen, „heiligen“ Raum, wie wir ihn schützen und lernen, uns gewaltfrei abzugrenzen. Veranschaulichung mit vielen Videosequenzen aus der Praxis.
Teil 2
Fallbeispiele von Spiegelungen destruktiver innerer Haltungen und unbewusster, oft nur kleiner Körpersignale beim Menschen – und die daraus resultierenden, teilweise gefährlichen, Handlungen der Pferde. Die besondere Wichtigkeit von Körperspannung, der richtigen Körperhaltung, einem umfassenden Körperbewusstsein und Koordination im Umgang mit dem Pferd. Veranschaulichung mit vielen Videosequenzen aus der Praxis.
Teil 3
Beginn von freiem Longieren – und die unterschiedliche Bedeutung des Longierens für Stuten, Wallache oder Hengste, je nach Wesen des Pferdes, und alle dafür notwendigen Voraussetzungen von Mensch und Pferd. Aufklärung über die Wirkung von Material wie Peitschen und Gerten. Körperliche Merkmale von leidenden Pferden und woran man erkennt, welche Konsequenzen jahrelanger falscher und gewaltvoller Pferdeumgang hat. Bonusmaterial aus der Praxis: Hufbearbeitung am freien Pferd und was dabei wichtig ist, wenn man sein Pferd vorher nicht auf „still stehen“ konditionieren möchte. Beispiele mit verschiedenen Pferden und typische Fehlerquellen beim Umgang damit.
Gesamtlaufzeit
6 Stunden, 16 Minuten
Früherer Extra Bonus Betreuung
Hinweis zum früheren Bonus als freiwillige kostenfreie Zusatzleistung im Onlineseminar 2
Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Onlineseminars 2 gab es über viele Jahre eine freiwillige, kostenfreie Zusatzleistung von Alexandra, die ausdrücklich nicht Teil der vertraglich geschuldeten Seminarleistung war. Die damaligen kostenfreien Fragen-und-Antworten-Videos sowie der ergänzende Beratungskanal auf YouTube mit kurzen Videoanalysen konnten nur deshalb zusätzlich angeboten werden, weil es zu dieser Zeit noch keine Social-Media-Präsenz in dem Umfang wie heute gab. Inzwischen hat sich die Situation stark verändert: Alexandra ist mittlerweile auf verschiedenen Social-Media-Kanälen sehr aktiv, beantwortet dort regelmäßig zahlreiche Fragen und veröffentlicht wöchentlich viele kostenfreie Lehrvideos. Aus diesem Grund kann das frühere Portal mit den zusätzlichen kostenlosen Beratungen nicht mehr parallel aufrechterhalten werden.
Wir bitten um Verständnis dafür, dass diese freiwillige Zusatzleistung nicht länger angeboten wird – Alexandra gibt bereits ihr Bestes, um so viel wertvolles Wissen wie möglich kostenfrei zu teilen.
Auf Instagram erhaltet ihr die tiefsten Einblicke, und für individuelle Beratungen steht euch weiterhin das offizielle Angebot für WhatsApp-Einzelcoachings zur Verfügung.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.