Zuschauen, aufnehmen und lernen.
In diesem Workshop bearbeiten wir beide Aspekte – Alte Pädagogik und neue Pädagogik. Aber warum das Alte ansehen? Weil es noch viel zu präsent gelebt wird und hier sehr viel unbewusstes Handeln und Sprechen abläuft. Dies zeigte die Erfahrung in der Trainer – Teamarbeit, die wir in der Saliho School in den letzten Jahren für die Kindertrainer und Eltern beleuchtet und ausgearbeitet haben. Erwachsene der früheren Generationen sprechen und handeln oft noch nach veralteten Systemen für Erziehung und Bildung. Dabei ist nicht alles schlecht, aber grundsätzlich fand früher die bewusste Einbindung der Naturgesetze in der Kommunikation gar keinen Raum. Alte Programme und Konditionierungen müssen bei vielen Erwachsenen heute erst einmal in ein ganzheitliches Verständnis für lebensbejahende Konzepte umkonditioniert werden. Daher arbeiten wir hier halbtags mit den Analysen von mitgebrachten Videos der Teilnehmer und Ihren Gegebenheiten zuhause im Umgang mit Kind und Pferd.

Die Kunst, Kinder in ihre Größe zu bringen, ohne sie unter Druck zu setzen oder sie zu überfordern oder zu überhöhen, ist der Anspruch an uns als Lehrer in der Saliho School. Das Fördern emotionaler und sozialer Kompetenz steht dabei an erster Stelle. Gepaart mit einem tieferen Verständnis für die Psyche des Pferdes und einem gesunden Ich Bewusstsein des Kindes, stellt diese Unterrichtsform eine Herausforderung für jeden Erwachsenen dar, der seine eigenen Kinder oder auch Schülerkinder des Unterrichts maximal fördern möchte.
Wir analysieren vormittags in Videoanalysen Situationen aus dem Kinder- und Jugendunterricht mit Pferden, um Dich dafür zu sensibilisieren, worauf es uns bei der Vermittlung von Wissen für Kinder im Unterricht mit Pferden im Wesentlichen ankommt, damit in Kindern keine Widerstände entstehen. Alexandras Unterricht dient immer maximal dem Kind. Ähnlich wie in der Pferdepsychologie fangen Kinder schnell an mit Strategie oder auch Ausweichmanövern unbewusst zu agieren. Im Umgang mit Ihnen ist es wichtig, darauf zu achten, dass sie sich selbst erfahren können. erfahren können. Eine derartige Art des Unterrichtens hilft Kindern, das Gelernte nachhaltig in ihrem Körpergedächtnis zu verankern und darin auch die Tiefe aller Zusammenhänge ihres Handelns zu begreifen. Sie lernen bewusst mit sich und anderen Lebewesen gleichzeitig in Beziehung zu gehen und dabei achtsam zu kommunizieren.


Seminarleitung
Alexandra König
Linda Ziegler
Leistungen
Das Ziel ist es Kinder und Erwachsene für ein friedliches Miteinander zu sensibilisieren. Dies funktioniert nur auf einem Fundament von Empathie, Wissen und Weisheit.
Zeitlicher Ablauf und Termine
Ab Sommer 2023
Seminarzeiten: werden rechtzeitig bekannt gegeben!
Vormittags: Unterricht Teilnehmer, Videoanalysen, Besprechungen
Nachmittags: Praxis mit Kindern miterleben
Preis
Preis wird noch rechtzeitig bekannt gegeben!
Vorbereitung und Voraussetzung
Onlineseminare 1 Grundwissen. Dieses ist im Seminarpreis nicht enthalten.