Kinder sind fasziniert von der Magie der Pferde. Meinem Ansatz für den Unterricht von Kindern und Jugendlichen liegt ein ganzheitliches Verständnis für das Wesen und die Kommunikation des Pferdes und dem Erfahrungslernen des Kindes zu Grunde. Die Kinder können sich durch ein tieferes Verständnis gegenseitig besser erkennen und werden darin gefördert eine achtsame Beziehung zum Pferd aufzubauen. Jedes Kind soll sich dabei in seinem eigenen Tempo entwickeln können und auch die Kraft und Intensität der Langsamkeit in der Vorgehensweise als gesundes Maß des tieferen Erlebens bewusst wahrzunehmen.
Genau darauf basiert auch mein Unterricht: Das Kind und seine Bedürfnisse erkennen und durch Impulse zu einer selbstständigen und empathischen Persönlichkeit fördern. Und genau dies lernt das Kind auch im Zusammensein mit dem Pferd umzusetzen.
.

Was erwartet ihr Kind:
- Pferde beobachten: Welches Pferd ist der Chef? Und welche Aufgaben hat dieses Pferd? Woran erkennt man ein rangniedriges Pferd und warum haben Pferde überhaupt eine Rangordnung?
- Wie verbringen Pferde ihren Tag? Haben sie einen Rhythmus?
- Was fressen Pferde eigentlich alles? Und auf was muss ich beim Füttern achten?
- Wie sollte ein Pferdestall aufgebaut sein, dass sie sich wohlfühlen?
- Wie reden Pferde miteinander, obwohl sie keine Worte sagen können?
- Wie begrüße ich mein Pferd?
- Was muss ich beim Putzen/ Sozialpflege beachten? Wie erkenne ich, ob sich mein Pferd dabei wohl fühlt und es ihm gefällt?
- Vorbereitung auf das Führen: Wie gut kann ich wahrnehmen, wo mein Pferd neben/ hinter mir geht und in welche Richtung es den Kopf dreht, ohne dass ich es anschaue?
- Wahrnehmung der Energie: Was ist das überhaupt? Wie erkennen wir die Energie, wenn Pferde untereinander kommunizieren/ reden? Wie kann ich lernen, Energie zu fühlen und wie wirkt sie?
- spielerisch die Ansätze des Führens nach chi horsing lernen und die Fähigkeit, sich ins Pferd hineinzuversetzen (Empathie)
- Wie kann ich mein Pferd aus der Herde holen, ohne dass alle Pferde mitgehen und welche Rolle spielt dabei die Rangordnung?
- Was ist dem Pferd beim Führen/Spazieren wichtig, dass es sich wohl und sicher bei mir fühlt? Wer es ausprobieren möchte eines meiner Pferde einen kurzen Weg zu führen, hat die Möglichkeit dazu.

Seminarleitung
Zeitlicher Ablauf und Termine
- Zielgruppe: Alter: 8-15 Jahre, auch in einer Zweier-Gruppe ähnlichen Alters möglich
- Die Empfehlung für eine max. Unterrichtseinheit sind 1 bis 3 Std. an einem Tag.
- Der Unterricht in Ihrem Stall ist ebenfalls möglich. Ich fahre bis zu 100 km. 50 Cent pro km.
Preis
- Einzelstunde: 60,00 €
- Zehnerkarte mit 10 Stunden Coaching a 60,00 €: statt 600,00 € mit Rabatt 550,00 € alle Preise inkl. MwSt.
- Coaching Zweier-Gruppe Preis: 45,00 € p.P.
